Die Preisträger (v.l.n.r.) Bürgermeister Herbert Fürst, Sophie Preimesberger (Filmclub Attergau), Jürgen Binder (Amateur-Videoclub Linz), Peter Glatzl (VÖFA), Regina und Günter Rannert (Amateur-Videoclub Linz), Heinz Martinek (Team Buntes Fernsehen), Ernst Thurner (Jury-Vorsitzender)
Engerwitzdorf, als Austragungsort, ist eine ländliche Dorfgemeinde, die nördlich von Linz im Mühlviertel liegt. In der Gemeinde gibt es 30 Ortschaften, von denen der Austragungsort SCHWEINBACH am größten ist. Aufgrund der Nähe zu Linz und des gut ausgebauten Anschlusses für den Individualverkehr verzeichnet die Gemeinde Engerwitzdorf einen überdurchschnittlichen Zuzug und die aktuelle Einwohnerzahl liegt knapp unter 9.000.
Das Gasthaus Plank mit der Adresse, 4209 Engerwitzdorf, Schweinbacherstraße 40, befindet sich in der Ortschaft Schweinbach. Es besitzt einen großen Saal, in dem dieser Wettbewerb am 31. Oktober abgehalten wird. Eine Nächtigungsmöglichkeit ist im Gasthaus Plank nicht gegeben. Siehe Unterbringung!
Geboren 1952, Hauptschullehrer in Pension, Filmautor seit 1981, vorwiegend Dokumentationen
Obmann des Film- und Videoklubs Villach seit 1989,
VÖFA-Juror seit ca. 20 Jahren.
Zweithobby: Tennis
Kam 1976 in Linz zur Welt.
Trotz großer Affinität zu Film und Comic kein Kunst- sondern ein Jusstudium.
Zeichnet, schreibt und filmt gern
(und viel zu selten).
Arbeitet stetig an der exponentiellen Vergrößerung seiner Comicsammlung.
War die letzten Jahre wiederholt Juror bei „OÖ im Film“.
Seit langer Zeit sehe ich mich als Cineastin und dieses Verständnis liefert mir die nötige Basis für meine Jurytätigkeit. Dabei freut mich stets die lebhafte Diskussion mit den Kollegen. Dem Verband bin ich seit langer Zeit verbunden und konnte in diesem Jahr in meiner Aufgabe als Juryreferentin, zusammen mit einigen Vorstandsmitgliedern, Änderungen einleiten bzw. umsetzen.
Erblickte 1983 das Licht der Welt in Schärding. Absolvierte in Salzburg den Studiengang Kommunikationswissen-schaften mit Schwerpunkt Audiovision. Während der Studienzeit war sie zudem ab 2005 als Jurorin in diversen Filmveran-staltungen wie etwa OÖ im Film tätig. Beruflich ist sie in der Glücksspielbranche tätig.
Kulturreferent der Gemeinde Engerwitzdorf. Geboren 1975 in Linz und selbständig im Bereich Werbung und Grafik. Unterrichtet in der Erwachsenenbildung Mediendesign und an einer Handelsakademie im Ausbildungsschwerpunkt Digital Business unter anderem auch Videoproduktion und Videoschnitt.s
Seit der Pensionierung die Leidenschaft für die Filmerei entdeckt. Mittlerweile Obmann des Vereins Team Buntes Fernsehen. Dzt. in Ausbildung zum VÖFA-Juroren. Produziert für das TBF rund 30 Filme im Jahr. Bevorzugt Bericht-erstattungen und Dokus aus der Region.
Kam mit Kino und Film schon früh in Berührung. Medienexperte in Pädagogik und Erwachsenenbildung. Ausbildner für Film und Video. Kameramann, Cutter etc. bei diversen Filmprojekten. Produktion von Schul- und Bildungsfilmen. Seit 1976 Juror bei mehreren Filmfestivals (UNICA 2004). Seit 2016 Präsident des Verbandes
Österreichischer Film-Autoren (VÖFA).
Das Hotel Waldheimat befindet sich in Gallneukirchen, nur 2 km vom Austragungsort entfernt. Adresse: Oberndorf 23, 4210 Gallneukirchen
Landesmeisterschaft / Viel Lob für die Amateure und ihre Filmer, aber auch für die Organisatoren der Meisterschaft im Gasthof Plank in Engerwitzdorf
Nach der durch den Corona-Lockdown bedingten Verschiebung der Landesmeisterschaft für Oberösterreich und Salzburg des Verbandes Österreichischer Filmautoren (VÖFA) ging nun die Veranstaltung unter Einhaltung der entsprechenden Corona-Schutzmaßnahmen über die Bühne. 26 Filme wurden genannt und in 4 Blöcken vor einer fünfköpfigen Jury aus der Steiermark, Wien, Niederösterreich, Kärnten und Oberösterreich präsentiert.
Der Hobbyfilmer-Club „Team Buntes Fernsehen“ hat sich trotz der vielen Auflagen bemüht, die Veranstaltung reibungslos und für das Publikum interessant zu gestalten. Unter der Leitung von Ernst Thurner aus Kärnten diskutierte die Jury wie üblich blockweise sachlich konstruktiv hinsichtlich Themenstellung und handwerklicher Umsetzung ausgewogen und niemals für die Autoren kränkend.
In der abschließenden Abstimmung wurden für Salzburg der Film „ Weg aus der Dunkelheit“ von Ing. Viktor Kaluza, Filmclub Wals und für Oberösterreich der Film „ Ushguli – bei den Swanen“ von Jürgen Binder, Amateurfilmclub Linz zu den jeweiligen Landesmeistern gekürt.
Die Jury vergab 2 Gold-, 7 Silber- und 15 Bronzemedaillen. Auch das Team Buntes Fernsehen war mit den Autoren Maria Blechinger, Ernst Aichenauer und Heinz Martinek mit insgesamt 6 Medaillen sehr erfolgreich. Die Filme „Mühlviertler Spezialitäten“, „Die Karde“ und „Der Wunschbrunnen“ gehen sogar weiter zur Staatsmeisterschaft!
Team Buntes Fernsehen Engerwitzdorf e.V.
Leopold-Schoeffl-Platz 2
4209 Engerwitzdorf
Geschäftszweig
Betrieb von nichtkommerziellem Fernsehen
TBF Engerwitzdorf, ZVR-Zahl: 333683799
Kontakt
E-Mail: office@teambuntesfernsehen.at
Internet: www.teambuntesfernsehen.at
Christoph Meisinger MSc.
Website: www.werbungundgrafik.at
Haftungsausschluss
Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann nicht übernommen werden.
Für Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, übernimmt die Team Buntes Fernsehen keine Haftung, außer bei nachweislich vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verschulden. Die Team Buntes Fernsehen behält es sich vor, Teile des Webangebots oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt dieser Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Beiträge müssen nicht unbedingt die Meinung der Betreiber wiederspiegeln. Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Betreiber wieder. Die Betreiber behalten sich vor, Kommentare zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis!